Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Agentenabwehr besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Agentenabwehr trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Agentenabwehr" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Agentenabwehr bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, feindliche Agenten oder Spione zu identifizieren, zu überwachen und abzuwehren. Der Begriff setzt sich aus "Agenten", die in der Regel Personen sind, die geheime Informationen für einen Staat oder eine Organisation sammeln, und "Abwehr" zusammen, was die Idee des Schutzes oder der Verteidigung impliziert. Die Wortbildung erfolgt durch die Kombination eines Substantivs mit einem anderen Substantiv und beschreibt somit eine spezifische Tätigkeitsform im Bereich der Nachrichtendienste und Sicherheitspolitik.
Beispielsatz: Die Agentenabwehr ist entscheidend für die nationale Sicherheit und den Schutz sensibler Informationen.
Zufällige Wörter: Absendungen Hilfeaktionen Majoranöl mitsendendes Sängerbund