agglutinierenden


Eine Worttrennung gefunden

ag · glu · ti · nie · ren · den

Das Wort ag­glu­ti­nie­ren­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ag­glu­ti­nie­ren­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ag­glu­ti­nie­ren­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Agglutinierenden" ist die Partizip-Form des Verbs „agglutinieren“ und bezieht sich auf die Eigenschaft von Sprachen oder Grammatikstrukturen, Wörter durch das Anheften von Morphemen zu bilden. Bei agglutinierenden Sprachen, wie Türkisch oder Finnisch, werden grammatische Funktionen oft durch das Anfügen von Endungen oder Präfixen an den Wortstamm ausgedrückt, was eine klare und systematische Morphologie schafft. Diese Form ermöglicht es, komplexe Bedeutungen durch die Kombination mehrerer agglutinierter Elemente in einem einzigen Wort darzustellen.

Beispielsatz: Die agglutinierenden Sprachen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Wörter durch das Zusammenfügen von Morphemen zu bilden.

Vorheriger Eintrag: agglutinierendem
Nächster Eintrag: agglutinierender

 

Zufällige Wörter: auffindende aufgewiesene Kindheitstagen umgedacht uneigennützigeres