Agrarhaushalt


Eine Worttrennung gefunden

Agrar · haus · halt

Das Wort Agrar­haus­halt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Agrar­haus­halt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Agrar­haus­halt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Agrarhaushalt bezieht sich auf den Etat oder das Budget, das für den Bereich der Landwirtschaft bestimmt ist. Hierbei handelt es sich um die finanziellen Mittel, die für agrarpolitische Maßnahmen, Förderprogramme und Subventionen in der Landwirtschaft verwendet werden. Der Agrarhaushalt kann sich auf nationaler oder auf europäischer Ebene beziehen, je nachdem, ob es um die Haushaltsplanung eines Landes oder der Europäischen Union geht. Der Agrarhaushalt ist von großer Bedeutung für die Unterstützung und Entwicklung des ländlichen Raums sowie für die Sicherstellung der Nahrungsmittelproduktion.

Beispielsatz: Der Agrarhaushalt spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Stabilität ländlicher Regionen.

Vorheriger Eintrag: Agrarhandel
Nächster Eintrag: Agrarhaushalte

 

Zufällige Wörter: hereinschneitet Montanas übermächtigstes verwirklichenden weihnachtlichen