Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Agrarpartei besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Agrarpartei trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Agrarpartei" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Agrarpartei ist eine politische Partei, die sich primär für die Interessen der Landwirtschaft und ländlicher Regionen einsetzt. Sie vertritt Anliegen von Landwirten, fördert nachhaltige Agrarpolitik und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft ein. Agrarparteien engagieren sich oft für Themen wie Umweltschutz, Lebensmittelsicherheit und die Förderung des ländlichen Raums. Das Wort „Agrarpartei“ setzt sich aus den Bestandteilen „Agrar“ (bezüglich der Landwirtschaft) und „Partei“ (politische Gruppierung) zusammen. Hierbei handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv.
Beispielsatz: Die Agrarpartei setzt sich für die Interessen der Landwirte und nachhaltige Landwirtschaft ein.
Zufällige Wörter: aufhängender dreieinhalbfache Jura Lehrvorstellung Verzückungen