Agrarsprecher


Eine Worttrennung gefunden

Agrar · spre · cher

Das Wort Agrar­spre­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Agrar­spre­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Agrar­spre­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Agrarsprecher“ setzt sich aus den Begriffen „Agrar“ und „Sprecher“ zusammen. „Agrar“ bezieht sich auf die Landwirtschaft und den agrarischen Sektor, während „Sprecher“ eine Person bezeichnet, die für eine Gruppe oder einen bestimmten Bereich spricht oder deren Interessen vertritt. Der Agrarsprecher ist somit eine Person, die die Belange und Interessen der Landwirte und der Landwirtschaft gegenüber der Öffentlichkeit oder politischen Gremien kommuniziert. Häufig handelt es sich dabei um einen Vertreter, der die Stimme der Landwirtschaft in politischen Diskussionen, Verbänden oder Organisationen lautstark artikuliert.

Beispielsatz: Der Agrarsprecher der Region forderte mehr Unterstützung für die landwirtschaftlichen Betriebe.

Vorheriger Eintrag: Agrarservices
Nächster Eintrag: Agrarstaat

 

Zufällige Wörter: Bankenausschüssen funkige listetest prophezeihendem wittre