Ahlen


Eine Worttrennung gefunden

Ah · len

Das Wort Ah­len besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ah­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ah­len" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ahlen" ist ein Begriff, der mehrere Bedeutungen haben kann. Im Deutschen bezieht sich "Ahlen" häufig auf die Pluralform des Substantivs "Ahl", das einen langen, schmalen Holz- oder Metallstab bezeichnet, der zum Stechen oder Schieben verwendet wird. Der Begriff kann auch auf die Stadt Ahlen in Nordrhein-Westfalen hinweisen, die für ihre historische Altstadt und besondere Kultur bekannt ist. In einem anderen Kontext könnte "ahlen" als Verb "ahlen" ein regionaler Ausdruck für das Messen von Tiefe oder das Stechen, etwa im Fischfang, sein.

Beispielsatz: Ahlen ist eine charmante Stadt im Herzen von Nordrhein-Westfalen.

Vorheriger Eintrag: Ahle
Nächster Eintrag: Ahlener

 

Zufällige Wörter: anzusehendem härtendem Leinenbetttuche Militärangaben wässerigsten