Akademikers


Eine Worttrennung gefunden

Aka · de · mi · kers

Das Wort Aka­de­mi­kers besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aka­de­mi­kers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aka­de­mi­kers" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Akademiker ist eine Person, die einen akademischen Abschluss erworben hat, in der Regel auf Universitätsniveau. Dieser Titel kann verschiedene Fachrichtungen umfassen, wie zum Beispiel Medizin, Jura, Ingenieurwissenschaften oder Geisteswissenschaften. Ein Akademiker ist in der Regel qualifiziert, in seinem Fachbereich zu arbeiten und kann je nach spezifischer Qualifikation unterschiedliche berufliche Möglichkeiten haben. Akademiker verfügen über ein fundiertes Wissen und eine umfassende Ausbildung in ihrem Fachgebiet.

Beispielsatz: Der Akademikers Erfolg hängt oft von seiner Fähigkeit ab, praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen zu verbinden.

Vorheriger Eintrag: Akademikerquote
Nächster Eintrag: Akademikerschaft

 

Zufällige Wörter: Kleinplastiken MDLXIII sieben Wahlkönigreiche Zahlungsabkommens