akklimatisiere


Eine Worttrennung gefunden

ak · kli · ma · ti · sie · re

Das Wort ak­kli­ma­ti­sie­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ak­kli­ma­ti­sie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ak­kli­ma­ti­sie­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Akklimatisiere“ ist die erste Person Singular des Präsens des Verbs „akklimatisieren“. Es beschreibt den Prozess, sich an neue klimatische oder Umweltbedingungen anzupassen. Dies kann sowohl für Menschen gelten, die sich an höhere Höhenlagen, extreme Temperaturen oder feuchtes Klima gewöhnen, als auch für Tiere und Pflanzen, die sich in veränderte Lebensräume integrieren. Akklimatisierung ist wichtig, um die biologische Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und Stressreaktionen zu minimieren. Der Begriff wird oft in der Medizin, Biologie und Geografie verwendet.

Beispielsatz: Um im Hochgebirge gut atmen zu können, muss man sich zunächst akklimatisieren.

Vorheriger Eintrag: akklamierten
Nächster Eintrag: akklimatisieren

 

Zufällige Wörter: aushauchten Hellespont hüllend Musikdrama Wagenabteilen