Akkords


Eine Worttrennung gefunden

Ak · kords

Das Wort Ak­kords besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ak­kords trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ak­kords" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Akkord ist eine Zusammenklang von mehreren Tönen, die gleichzeitig erklingen. In der Musik wird ein Akkord oft durch das gleichzeitige Spielen von drei oder mehr Tönen gebildet. Akkorde spielen eine zentrale Rolle bei der Harmoniebildung und können in verschiedenen Stufen und Qualitäten auftreten. Es gibt Dur- und Mollakkorde sowie erweiterte Akkorde wie Dominant- oder Septakkorde. Akkordbezeichnungen verwenden häufig Buchstaben und Zahlen, um die Töne und ihre Struktur zu beschreiben. Akkords werden in der Musiktheorie und beim Komponieren verwendet, um Harmonien zu bilden und musikalischen Ausdruck zu erzeugen.

Beispielsatz: Der Musiker spielte verschiedene Akkorde auf seiner Gitarre.

Vorheriger Eintrag: Akkordmodulationen
Nächster Eintrag: Akkordwesen

 

Zufällige Wörter: geizige vergnügungssüchtigere verwegener Vielgestalt Weltraumorganisation