akkugepufferten


Eine Worttrennung gefunden

ak · ku · ge · puf · fer · ten

Das Wort ak­ku­ge­puf­fer­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ak­ku­ge­puf­fer­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ak­ku­ge­puf­fer­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „akkugepufferten“ ist ein Adjektiv, das sich aus dem Stamm „Akku“ (Kurzform für Akku, also wiederaufladbarer Speicher) und dem Partizip „gepuffert“ zusammensetzt. Es beschreibt Systeme oder Geräte, die mit einer Pufferbatterie ausgestattet sind, um Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Dies ermöglicht eine konstante Stromversorgung und erhöht die Flexibilität beim Einsatz von elektrischen Geräten, insbesondere in Situationen, in denen die Hauptstromquelle schwankt oder nicht verfügbar ist. Solche Systeme sind häufig in der erneuerbaren Energie, der Elektromobilität und der Notstromversorgung zu finden.

Beispielsatz: Der akkugepufferte Lautsprecher ermöglicht eine kabellose Musikwiedergabe ohne Unterbrechungen.

Vorheriger Eintrag: akkugepuffertem
Nächster Eintrag: akkugepufferter

 

Zufällige Wörter: abzuwählender allerherzlichste gegenüberstünden Oriongürtel vierundneunzigster