Akkumulatorfahrzeug


Eine Worttrennung gefunden

Ak · ku · mu · la · tor · fahr · zeug

Das Wort Ak­ku­mu­la­tor­fahr­zeug besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ak­ku­mu­la­tor­fahr­zeug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ak­ku­mu­la­tor­fahr­zeug" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Akkumulatorfahrzeug ist ein Fahrzeug, das elektrischen Strom aus einem Akkumulator, also einer wiederaufladbaren Batterie, bezieht. Diese Art von Fahrzeug nutzt die gespeicherte Energie, um einen Elektromotor anzutreiben, wodurch es umweltfreundlicher und leiser fährt als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Begriff setzt sich aus „Akkumulator“ (Batterie) und „Fahrzeug“ zusammen. Akkumulatorfahrzeuge sind besonders im urbanen Bereich beliebt, da sie lokale Emissionen reduzieren und zur Verringerung der Luftverschmutzung beitragen. Solche Fahrzeuge können Elektroautos, E-Bikes oder Elektrobusse umfassen.

Beispielsatz: Das Akkumulatorfahrzeug ermöglicht emissionsfreies Fahren und trägt zur Reduzierung der Luftverschmutzung bei.

Vorheriger Eintrag: Akkumulatorenbatterien
Nächster Eintrag: Akkumulatorfahrzeuge

 

Zufällige Wörter: abstellt allerersten aufplatzend besoldungsmäßigem Rollbalken