Aktenkoffer


Eine Worttrennung gefunden

Ak · ten · kof · fer

Das Wort Ak­ten­kof­fer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ak­ten­kof­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ak­ten­kof­fer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Aktenkoffer ist ein tragbares Behältnis, das in der Regel aus robustem Material wie Leder oder Kunststoff gefertigt ist. Er dient zur Aufbewahrung und zum Transport von Dokumenten, Unterlagen und Büromaterialien. Oft ist er mit einem Griff ausgestattet und kann manchmal auch ein Schloss besitzen, um den Inhalt zu sichern. Aktenkoffer werden häufig von Geschäftsleuten, Juristen oder Studenten verwendet und sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich. Die Form „Aktenkoffer“ ist eine Zusammensetzung aus „Akten“ und „Koffer“.

Beispielsatz: Der Geschäftsreisende öffnete seinen Aktenkoffer, um die wichtigen Unterlagen hervorzuholen.

Vorheriger Eintrag: Aktenklammern
Nächster Eintrag: Aktenköfferchen

 

Zufällige Wörter: eingravierte Längsstreifen surfender untersetze Vorderfüßen