Alarm


Eine Worttrennung gefunden

Alarm

Das Wort Alarm besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alarm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alarm" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alarm bezeichnet ein Warnsignal, das auf eine Gefahr oder ein unerwartetes Ereignis hinweist. Er kann in verschiedenen Formen auftreten, zum Beispiel als akustisches Signal, visuelle Anzeige oder als Mitteilung über digitale Geräte. Alarm wird häufig in sicherheitsrelevanten Kontexten eingesetzt, etwa in Alarmanlagen, Feueralarmsystemen oder als persönliche Notfallwarnung. Die Begrifflichkeit kann auch metaphorisch verwendet werden, um einen Zustand der Unruhe oder Besorgnis zu beschreiben, etwa in „Alarm schlagen“. In diesem Zusammenhang zeigt Alarm eine aktivierte Reaktion auf potenzielle Bedrohungen oder kritische Situationen an.

Beispielsatz: Der Alarm ertönte plötzlich und ließ alle aufschrecken.

Vorheriger Eintrag: Alarich
Nächster Eintrag: Alarmabteilung

 

Zufällige Wörter: beriesle Synergiepotential systematisiertem ungeschmälertes