albere


Eine Worttrennung gefunden

al · be · re

Das Wort al­be­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort al­be­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "al­be­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "albere" ist ein Verb und gehört zur Grundform "albern". Es beschreibt eine Handlung, bei der eine Person sich kindisch, albern oder töricht verhält. Das Verb wird im Indikativ Präsens wie folgt konjugiert: "ich albere, du alberst, er/sie/es albert, wir/albern, ihr albert, sie albern." Es wird oft verwendet, um spaßige oder unsinnige Aktivitäten zu beschreiben, bei denen man herumalbert oder Scherze macht.

Beispielsatz: Die Kinder begannen zu albere, während sie im Park spielten.

Vorheriger Eintrag: Alben
Nächster Eintrag: Alberich

 

Zufällige Wörter: ausputzend Höchstbeträgen Meßtischblattes zudämmendes