alberndem


Eine Worttrennung gefunden

al · bern · dem

Das Wort al­bern­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort al­bern­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "al­bern­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Alberndem“ ist die Dativform des Adjektivs „albernd“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die durch Albernheit gekennzeichnet ist, also kindlich, unernst oder spaßig wirkt. In diesem Zusammenhang wird es oft verwendet, um auf eine Person oder eine Situation hinzuweisen, die sich durch unernstes Verhalten oder Scherze auszeichnet. Die Endung „-dem“ zeigt an, dass es sich um ein bestimmtes grammatikalisches Geschlecht handelt, in diesem Fall um den Dativ Singular.

Beispielsatz: Die Kinder waren in ihrem albernden Spiel völlig vertieft.

Vorheriger Eintrag: albernde
Nächster Eintrag: albernden

 

Zufällige Wörter: Höllenwurz Laizisten Parteiengesprächen uneinnehmbarere