Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Albrecht besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Albrecht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Albrecht" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Albrecht ist ein männlicher Vorname, der besonders im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Er hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen „adal“ (edel) und „berht“ (glänzend, berühmt) zusammen, was so viel wie „der edel Strahlende“ bedeutet. Albrecht ist auch ein häufiger Familienname und ist historisch durch berühmte Persönlichkeiten, wie den Künstler Albrecht Dürer, bekannt geworden. In verschiedenen Varianten und Schreibweisen, wie Albert, existiert er in vielen Sprachen und Kulturen.
Beispielsatz: Albrecht plant, am Wochenende seine Freunde zu besuchen.
Zufällige Wörter: Initialisierungssequenz knetete Mäzenin Möbelmesse sozialökonomische