alerten


Eine Worttrennung gefunden

aler · ten

Das Wort aler­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort aler­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aler­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "alerten" ist keine Grundform. Es handelt sich um das Verb "alert" im Infinitiv mit dem Zusatz "-en" zur Bildung der Verlaufsform. "Alerten" bedeutet, jemanden oder etwas aufmerksam machen oder alarmieren. Es beschreibt eine Handlung, bei der eine Person oder eine Gruppe von Menschen in einem Zustand erhöhter Wachsamkeit oder Sensibilität gehalten wird, um auf mögliche Gefahren oder Probleme schnell reagieren zu können. Es wird oft in Zusammenhang mit Sicherheitsmaßnahmen oder Notfällen verwendet.

Beispielsatz: Die Software wird die Benutzer sofort alerten, sobald ein neues Update verfügbar ist.

Vorheriger Eintrag: alertem
Nächster Eintrag: alerter

 

Zufällige Wörter: Anhängern Ankündigungsabgabe Botswana Friedensgebete hoppeltet