Alexanderstraße


Eine Worttrennung gefunden

Alex · an · der · stra · ße

Das Wort Alex­an­der­stra­ße besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alex­an­der­stra­ße trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alex­an­der­stra­ße" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Alexanderstraße ist eine Straße, die in vielen Städten zu finden sein kann, oft benannt nach historischen Persönlichkeiten wie Alexander dem Großen. Sie kann sowohl Wohngebiete als auch geschäftliche Einrichtungen beherbergen. Der Name deutet auf eine gewisse Bedeutung oder Tradition hin und kann Teil des Stadtbildes sein. In einigen Städten kann die Alexanderstraße kulturelle oder historische Stätten, Parks oder wichtige Verkehrsverbindungen umfassen. Der Begriff selbst ist ein Eigenname und steht in der Grundform, da es sich um einen spezifischen Straßennamen handelt.

Beispielsatz: Die Alexanderstraße ist bekannt für ihre vielfältigen Geschäfte und Restaurants.

Vorheriger Eintrag: Alexanderstrasse
Nächster Eintrag: Alexandra

 

Zufällige Wörter: biege Endbesteuerung herausgekommenes MDCLXIX