Eine Worttrennung gefunden
Das Wort alexandrinisches besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort alexandrinisches trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "alexandrinisches" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Alexandrinisches“ ist ein Adjektiv, das sich auf einen bestimmten lyrischen Versmaß bezieht, das vor allem in der französischen Poesie des 17. und 18. Jahrhunderts populär war. Der Alexandriner besteht typischerweise aus zwölf oder dreizehn Silben und ist in zwei Hälften unterteilt, die durch eine Zäsur voneinander getrennt sind. Die Form ist nach dem berühmten Gedicht „Roman de la Rose“ benannt, das sich mit dem mittelalterlichen Rom beschäftigt. In literarischen Analysen wird das alexandrinische Versmaß oft für seine rhythmische Eleganz und seinen klanglichen Reichtum hervorgehoben.
Beispielsatz: Der poetische Inhalt des Gedichts beeindruckte durch seine alexandrinische Klarheit und Musikalität.
Zufällige Wörter: baumreiche gemurmelten massgebender meistverkaufte vernehmlicher