Alkoholabreibung


Eine Worttrennung gefunden

Al · ko · hol · ab · rei · bung

Das Wort Al­ko­hol­ab­rei­bung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ko­hol­ab­rei­bung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ko­hol­ab­rei­bung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alkoholabreibung ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern "Alkohol" und "Abreibung". "Alkohol" bezieht sich auf eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die als Rausch- und Genussmittel konsumiert werden können. "Abreibung" bedeutet im übertragenen Sinne eine körperliche oder verbale Strafe bzw. Tadel. In dieser Kombination könnte "Alkoholabreibung" darauf hinweisen, dass jemand aufgrund seines übermäßigen Alkoholkonsums mit negativen Konsequenzen oder Kritik konfrontiert wird. Es handelt sich hierbei nicht um die Grundform eines Wortes.

Beispielsatz: Die Alkoholabreibung eignet sich hervorragend zur Desinfektion von Wunden.

Vorheriger Eintrag: Alkoholabhängigkeit
Nächster Eintrag: Alkoholabreibungen

 

Zufällige Wörter: Arbeitsunterbrechungen Briefeschreiber feststellende stehen wertloserer