Alkoholgehalt


Eine Worttrennung gefunden

Al · ko · hol · ge · halt

Das Wort Al­ko­hol­ge­halt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ko­hol­ge­halt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ko­hol­ge­halt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alkoholgehalt bezeichnet den Anteil an Alkohol in einem Getränk oder einer Substanz. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Substantivform, die sich aus den Wörtern „Alkohol“ und „Gehalt“ zusammensetzt. Der Alkoholgehalt wird häufig in Volumenprozent (Vol.-%) angegeben und ist ein wichtiger Faktor, der die Wirkung von alkoholischen Getränken auf den Menschen beeinflusst. Je höher der Alkoholgehalt, desto stärker ist in der Regel die berauschende Wirkung. Der Alkoholgehalt spielt auch eine entscheidende Rolle in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Weinen, Bieren und Spirituosen.

Beispielsatz: Der Alkoholgehalt des Weins beträgt 12 Prozent.

Vorheriger Eintrag: alkoholfreies
Nächster Eintrag: Alkoholgehalte

 

Zufällige Wörter: Abendspiele multimedialen Peripheriebusses siedelten