Alkoholgehalts


Eine Worttrennung gefunden

Al · ko · hol · ge · halts

Das Wort Al­ko­hol­ge­halts besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ko­hol­ge­halts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ko­hol­ge­halts" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alkoholgehalts ist die Genitivform des Substantivs Alkoholgehalt. Es bezeichnet den Anteil von Alkohol in einer Flüssigkeit, typischerweise ausgedrückt als Prozentzahl. Diese Messung ist wichtig, um den Stärkegrad von alkoholischen Getränken zu bestimmen. Der Alkoholgehalt kann Einfluss auf die Wirkung des Getränks auf den menschlichen Körper haben und spielt eine entscheidende Rolle bei der gesetzlichen Regelung von alkoholischen Produkten. In der Lebensmittelindustrie sowie in der Gesundheitsforschung ist das Wissen um den Alkoholgehalt von Bedeutung, um Konsumempfehlungen abzugeben und Gesundheitsrisiken zu bewerten.

Beispielsatz: Der Alkoholgehalt des Weins liegt bei 12 Prozent.

Vorheriger Eintrag: Alkoholgehaltes
Nächster Eintrag: Alkoholgenuss

 

Zufällige Wörter: Bundeslandwirtschaftsministerium kompromißloseren pilgerst Segelschule Situierung