alle


Eine Worttrennung gefunden

al · le

Das Wort al­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort al­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "al­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "alle" ist ein Indefinitpronomen und wird in der Grundform verwendet. Es bezeichnet eine gesamte Menge, Gruppe oder Kategorie von Personen oder Dingen. Es kann sowohl als Adjektiv als auch als Pronomen verwendet werden. Als Adjektiv wird es vor einem Substantiv benutzt, um auszudrücken, dass etwas oder jemand in vollständigem Umfang vorhanden ist. Als Pronomen wird es ohne Substantiv verwendet und ersetzt alle dazugehörigen Nomen im Plural. "Alle" steht im Nominativ, Akkusativ und Dativ sowohl im Singular als auch im Plural. Es hat keine besondere Deklination oder Formenbildung.

Beispielsatz: Alle Menschen verdienen Respekt und Würde.

Vorheriger Eintrag: alldieweil
Nächster Eintrag: alledem

 

Zufällige Wörter: Altershilfen einzurichtenden relevanten vergiftest verrichtetem