Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Allergenen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Allergenen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Allergenen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Allergenen" ist die Pluralform des Substantivs "Allergen". Ein Allergen bezeichnet eine Substanz, die bei bestimmten Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Diese Reaktionen können von milden Symptomen wie Niesen und Juckreiz bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Zuständen wie anaphylaktischen Schocks reichen. Allergene können in verschiedenen Formen auftreten, darunter Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, bestimmte Lebensmittel und Medikamente. Die Sensibilisierung gegenüber Allergenen kann durch wiederholten Kontakt erfolgen und führt dazu, dass das Immunsystem überreagiert. In der Allergieforschung und -behandlung spielt die Identifikation von Allergenen eine zentrale Rolle.
Beispielsatz: Bei der Zubereitung von Speisen sollten Allergenen besonders berücksichtigt werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Zufällige Wörter: Klavierduo pensionierendem Seegefechtes unermesslichste