Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Allerheiligentag besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Allerheiligentag trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Allerheiligentag" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Allerheiligentag ist ein katholischer Feiertag, der am 1. November gefeiert wird. An diesem Tag gedenken Gläubige aller Heiligen, sowohl bekannter als auch unbekannter. Der Name "Allerheiligentag" besteht aus zwei Teilen: "Aller-" bezieht sich auf die Allgemeinheit, da an diesem Tag an alle Heiligen gedacht wird. Das Wort "Heiligentag" bezieht sich auf den Tag selbst, an dem die Heiligen geehrt werden.
Beispielsatz: Am Allerheiligentag gedenken viele Menschen ihren verstorbenen Angehörigen.
Zufällige Wörter: hundertdreiundsiebzigste internationales siebenhundertvierunddreißigsten Zuführungsdrähte