allgewaltigen


Eine Worttrennung gefunden

all · ge · wal · ti · gen

Das Wort all­ge­wal­ti­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort all­ge­wal­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "all­ge­wal­ti­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "allgewaltigen" ist eine Ableitung des Adjektivs "allmächtig" und bezeichnet eine Person oder eine Instanz, die absolute Macht oder Autorität besitzt. Es wird als Attribut verwendet, um die Stärke und uneingeschränkte Herrschaft einer höheren Instanz, wie beispielsweise Gottes, zu beschreiben. Der Begriff impliziert die Fähigkeit, alles zu tun und zu kontrollieren. Durch die Verwendung des Suffixes "-en" wird das Wort in der männlichen Einzahl im Nominativ verwendet.

Beispielsatz: Die Gläubigen beteten zu dem allgewaltigen Gott um Frieden in der Welt.

Vorheriger Eintrag: allgewaltigem
Nächster Eintrag: allgewaltiger

 

Zufällige Wörter: Beamten fortführendem Lämmerwolken tätest verlängertest