Allianzen


Eine Worttrennung gefunden

Al · li · an · zen

Das Wort Al­li­an­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­li­an­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­li­an­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Allianzen" ist der Plural von "Allianz". Es bezeichnet Vereinbarungen oder Bündnisse zwischen verschiedenen Parteien, Gruppen oder Staaten, die zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen oder sich gegenseitig zu unterstützen. Allianzen können in verschiedenen Bereichen bestehen, wie etwa in der Politik, Wirtschaft oder im Militär. Sie können strategischer Natur sein, um Macht und Einfluss zu erhöhen, oder auch zur Förderung gemeinsamer Interessen und Werte dienen. Allianzen spielen eine wichtige Rolle in internationalen Beziehungen und können entscheidend für die Stabilität und Sicherheit in einer Region sein.

Beispielsatz: Die Allianzen zwischen den Ländern stärken den internationalen Frieden und die Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: Allianzelite
Nächster Eintrag: Allianzpartner

 

Zufällige Wörter: freihielten Jodakne Jubelmeldung Nichthessen züchteten