alliierende


Eine Worttrennung gefunden

al · li · ie · ren · de

Das Wort al­li­ie­ren­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort al­li­ie­ren­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "al­li­ie­ren­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Alliierende“ ist die Partizip-Form des Verbs „alliieren“ und bezeichnet Personen oder Staaten, die eine Allianz bilden oder eingegangen sind. Es leitet sich ab von dem Substantiv „Allianz“, was eine Verbindung oder Kooperation zwischen verschiedenen Parteien beschreibt, oft zu einem gemeinsamen Ziel oder zur gegenseitigen Unterstützung, insbesondere in politischen oder militärischen Kontexten. In der historischen Perspektive kann „alliierende“ auch auf die Staaten im Zweiten Weltkrieg hinweisen, die gegen die Achsenmächte kämpften und ihre Kräfte zur Förderung gemeinsamer Interessen bündelten.

Beispielsatz: Die alliierenden Streitkräfte arbeiteten zusammen, um den Frieden in der Region wiederherzustellen.

Vorheriger Eintrag: alliierend
Nächster Eintrag: alliierendem

 

Zufällige Wörter: angefallenes ausgeweitetem Lichtzeichens schlimmen unreellem