Alltagskriminalität


Eine Worttrennung gefunden

All · tags · kri · mi · na · li · tät

Das Wort All­tags­kri­mi­na­li­tät besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort All­tags­kri­mi­na­li­tät trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "All­tags­kri­mi­na­li­tät" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alltagskriminalität bezeichnet allgemeinere, häufig alltäglich vorkommende Straftaten, die in der Regel nach geringeren Delikten wie Diebstahl oder Sachbeschädigung klassifiziert werden. Diese Form der Kriminalität betrifft oft das normale Leben der Menschen und umfasst Vergehen, die in der Nachbarschaft oder im öffentlichen Raum geschehen. Dabei handelt es sich nicht um schwere Verbrechen, sondern um Taten, die durch ihre Häufigkeit und die vermeintliche Gewöhnlichkeit für ein Gefühl der Unsicherheit im Alltag führen können. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Alltag“ und „Kriminalität“ zusammen und hebt den Bezug zur Lebensrealität hervor.

Beispielsatz: Die Polizei verstärkt ihre Präsenz in der Stadt, um der Alltagskriminalität entgegenzuwirken.

Vorheriger Eintrag: Alltagskleidung
Nächster Eintrag: Alltagskultur

 

Zufällige Wörter: Dezemberschnee Frostanfälligkeit Goldgräbern krampfartigen Verkehrszählungen