allwissendem


Eine Worttrennung gefunden

all · wis · sen · dem

Das Wort all­wis­sen­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort all­wis­sen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "all­wis­sen­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "allwissendem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "allwissend". Es beschreibt eine Eigenschaft, die das Wissen über alles umfasst, also uneingeschränktes, vollständiges Wissen. Oft wird der Begriff in philosophischen und religiösen Kontexten verwendet, um eine höhere Macht oder Gottheit zu charakterisieren, die über alle Geschehnisse Bescheid weiß und alle Geheimnisse kennt. In literarischen Texten kann es auch dazu dienen, Charaktere oder Erzählperspektiven zu beschreiben, die einen umfassenden Überblick über die Handlung und die Gedanken der Protagonisten haben.

Beispielsatz: Der allwissende Erzähler enthüllt die Geheimnisse der Geschichte auf faszinierende Weise.

Vorheriger Eintrag: allwissende
Nächster Eintrag: allwissenden

 

Zufällige Wörter: Abschiedsumarmung frecherweise hinaufgegangene trinkst Wasserdünsten