allwo


Eine Worttrennung gefunden

all · wo

Das Wort all­wo besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort all­wo trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "all­wo" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Allwo" ist eine veraltete Form des Adverbs "allo" oder "allwohin". Es bedeutet "an welchem Ort" oder "wohin" und wird heute kaum noch verwendet. Es ist eine Zusammensetzung aus "al-" (das zu "all" gehört und "ganz" oder "vollständig" bedeutet) und "wo". Im heutigen Deutsch wird stattdessen meistens "wohin" oder "an welchem Ort" verwendet.

Beispielsatz: Hier ist ein Satz mit dem Wort "allwo": "Allwo ich auch hingehe, fühle ich mich willkommen."

Vorheriger Eintrag: Allwissenheiten
Nächster Eintrag: allwöchentlich

 

Zufällige Wörter: drinstecken Fehlanzeigen Fluggästen stimmungstötender vorschnell