allzuweit


Eine Worttrennung gefunden

all · zu · weit

Das Wort all­zu­weit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort all­zu­weit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "all­zu­weit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "allzuweit" ist ein Adjektiv und bezeichnet einen Zustand, der über das übliche Maß hinausgeht. Es setzt sich aus den Bestandteilen "allzu" (ein Verstärkungselement, das "zu" oder "sehr" bedeutet) und "weit" (eine Dimension, die Entfernung oder Ausdehnung beschreibt) zusammen. "Allzuweit" impliziert also eine extreme Entfernung oder ein Übermaß an Weite, oft im übertragenen Sinn, wie in Situationen, in denen etwas über das akzeptable oder vernünftige Maß hinausgeht. Die Wortform ist unverändert und steht in der zusammengezogenen Form dar.

Beispielsatz: Der Weg zum Erfolg ist oft nicht allzuweit, wenn man hart dafür arbeitet.

Vorheriger Eintrag: allzuviele
Nächster Eintrag: allzuwenig

 

Zufällige Wörter: Future Kulturfeinde papierener soundsoviel überrumpelnd