Almandinfassungen


Eine Worttrennung gefunden

Al · man · din · fas · sun · gen

Das Wort Al­man­din­fas­sun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­man­din­fas­sun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­man­din­fas­sun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Almandinfassungen sind spezifische Halterungen oder Einfassungen für Almandine, eine rote Edelsteinvarietät aus der Granatgruppe. Diese Fassungen sind häufig in Schmuckdesigns zu finden, wobei sie die Steine sicher halten und gleichzeitig ihre natürliche Schönheit zur Geltung bringen. Der Begriff setzt sich aus "Almandin", dem Namen des Edelsteins, und "Fassungen", einem Begriff für die umgebende Struktur, zusammen. Vielseitig in ihren Designs können Almandinfassungen sowohl in Ringen als auch in Anhängern und Ohrschmuck vorkommen, wobei sie die Lichtreflexion und Farbintensität des Almandins betonen.

Beispielsatz: Die eleganten Almandinfassungen verleihen dem Schmuckstück einen besonderen Glanz.

Vorheriger Eintrag: Almandinfassung
Nächster Eintrag: Almbauern

 

Zufällige Wörter: fahleren Minolta unterkriegenden Vororten Wetterfahne