Alpenkette


Eine Worttrennung gefunden

Al · pen · ket · te

Das Wort Al­pen­ket­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­pen­ket­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­pen­ket­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Alpenkette ist eine Gebirgskette in Europa. Sie erstreckt sich über mehrere Länder, darunter Frankreich, Italien, die Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Alpenkette besteht aus zahlreichen Gipfeln und hohen Bergmassiven und ist für ihre atemberaubende landschaftliche Schönheit und vielfältige Flora und Fauna bekannt. Mit einer Länge von etwa 1.200 Kilometern und einer Breite von 150 bis 250 Kilometern ist die Alpenkette das höchste Gebirge Europas. Sie umfasst mehrere Gebirgsgruppen, darunter die Westalpen, Zentralalpen und Ostalpen. Die Alpenkette ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Bergsteigen.

Beispielsatz: Die beeindruckende Alpenkette erstreckt sich über mehrere Länder und bietet atemberaubende Ausblicke.

Vorheriger Eintrag: Alpenjäger
Nächster Eintrag: Alpenkönig

 

Zufällige Wörter: Energietechnologien Fleischklössen hitziges schnupft weltläufigen