Alpenrose


Eine Worttrennung gefunden

Al · pen · ro · se

Das Wort Al­pen­ro­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­pen­ro­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­pen­ro­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Alpenrose ist eine ausdauernde, niedrigwachsende Strauchpflanze, die zur Familie der Ericaceae gehört. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtenden, rosa bis violetten Blüten aus, die in traubenartigen Blütenständen erscheinen. Die Pflanze wächst vor allem in den alpinen Regionen Europas, oft in felsigen oder grasigen Umgebungen. Ihre dunkelgrünen Blätter sind lederartig und immergrün. Die Alpenrose ist nicht nur landschaftsprägend, sondern hat auch eine kulturelle Bedeutung in der Alpenregion, wo sie häufig mit der unberührten Natur und der alpinen Flora in Verbindung gebracht wird.

Beispielsatz: Die Alpenrose blüht in leuchtendem Pink und verleiht den Berglandschaften einen besonderen Glanz.

Vorheriger Eintrag: Alpenrhein
Nächster Eintrag: Alpenrosen

 

Zufällige Wörter: Aktionsbühne aufgewickeltes MDXLVII Messerstechereien Topstar