altanatolische


Eine Worttrennung gefunden

alt · ana · to · li · sche

Das Wort alt­ana­to­li­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort alt­ana­to­li­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "alt­ana­to­li­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Altanatolische“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das mit der Altanatolischen Kultur oder Sprache in Verbindung steht. Der Begriff setzt sich aus „alt“, was „vergangen“ oder „historisch“ bedeutet, und „anatolisch“ zusammen, das sich auf Anatolien, eine geographische Region in der heutigen Türkei, bezieht. Es bezieht sich oft auf die frühgeschichtliche oder klassische Periode in Anatolien, einschließlich der dort gesprochenen Sprachen oder der kulturellen Gegebenheiten dieser Zeit. Das Wort ist die weibliche Form des Adjektivs „altanatolisch“, das auch in anderen grammatikalischen Formen vorkommen kann.

Beispielsatz: Die altanatolische Kultur faszinierte Archäologen durch ihre einzigartigen Kunstwerke und architektonischen Stile.

Vorheriger Eintrag: altanatolisch
Nächster Eintrag: altanatolischem

 

Zufällige Wörter: brisant davongeschlichenen Lorbeer schimmlige unfallgefährdetem