Altbauwohnungen


Eine Worttrennung gefunden

Alt · bau · woh · nun · gen

Das Wort Alt­bau­woh­nun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alt­bau­woh­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alt­bau­woh­nun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Altbauwohnungen sind Wohnungen, die in Gebäuden aus früheren Epochen, meist vor dem Zweiten Weltkrieg, entstanden sind. Sie zeichnen sich durch ihre historischen Merkmale aus, wie hohe Decken, große Fenster, Stuckelemente und oft einen charakteristischen Grundriss. Diese Wohnungen sind in vielen Städten begehrt, da sie den Charme und die Atmosphäre vergangener Zeiten vermitteln. Der Begriff setzt sich aus „Altbau“ (einem Gebäude älteren Datums) und „Wohnungen“ (Räumen zum Wohnen) zusammen. Altbauwohnungen verbinden oft modernen Komfort mit historischem Flair und ziehen sowohl Familien als auch Singles an.

Beispielsatz: Die charmanten Altbauwohnungen in der Innenstadt sind bei Mietern sehr beliebt.

Vorheriger Eintrag: Altbauwohnung
Nächster Eintrag: Altbayern

 

Zufällige Wörter: ausbreitetest Pferden Rheinufers Sturzbäche Unbedachtsamkeit