Altenpflegeheim


Eine Worttrennung gefunden

Al · ten · pfle · ge · heim

Das Wort Al­ten­pfle­ge­heim besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ten­pfle­ge­heim trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ten­pfle­ge­heim" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Altenpflegeheim" setzt sich aus drei Teilen zusammen: "alt", "Pflege" und "Heim". Es bezeichnet eine Einrichtung, die speziellen Wohn- und Pflegebedarf für ältere Menschen bietet. In einem Altenpflegeheim leben Senioren, die Unterstützung im Alltag benötigen, beispielsweise bei der Körperpflege, Mobilität oder der Medikamenteneinnahme. Hier sind Fachkräfte angestellt, die eine qualifizierte Betreuung gewährleisten. Oftmals wird auch auf soziale Aktivitäten geachtet, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner zu fördern. Das Wort selbst ist ein zusammengesetztes Substantiv und beschreibt eine wichtige soziale Institution in unserer Gesellschaft.

Beispielsatz: Das Altenpflegeheim bietet seinen Bewohnern eine liebevolle Betreuung und Unterstützung im Alltag.

Vorheriger Eintrag: Altenpflege
Nächster Eintrag: Altenpflegeheime

 

Zufällige Wörter: Covers Fussgängerampeln Legitimität Parteitagsbeschlüsse übervoll