Alterserscheinung


Eine Worttrennung gefunden

Al · ters · er · schei · nung

Das Wort Al­ters­er­schei­nung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ters­er­schei­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ters­er­schei­nung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Alterserscheinung" setzt sich aus den Komponenten "Alter" und "Erscheinung" zusammen. Es bezeichnet körperliche oder geistige Veränderungen, die im Zuge des Älterwerdens auftreten. Alterserscheinungen können eine Vielzahl von Merkmalen umfassen, wie Faltenbildung, graue Haare, nachlassende körperliche Fähigkeiten oder auch Schwierigkeiten im Gedächtnis. Diese Phänomene sind natürlichen Ursprungs und variieren stark von Person zu Person. Alterserscheinungen sind oft mit dem Prozess des Alterns verbunden und können sowohl medizinische als auch soziale Aspekte betreffen.

Beispielsatz: Die grauen Haare sind eine typische Alterserscheinung, die viele Menschen im Laufe der Zeit bemerken.

Vorheriger Eintrag: Altersepilepsie
Nächster Eintrag: Alterserscheinungen

 

Zufällige Wörter: Anfänger Hochregallager Magerkohle Plazenta verglasendes