Alterskennzeichnungen


Eine Worttrennung gefunden

Al · ters · kenn · zeich · nun · gen

Das Wort Al­ters­kenn­zeich­nun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ters­kenn­zeich­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ters­kenn­zeich­nun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alterskennzeichnungen sind Symbole oder Zahlen, die dazu dienen, den geeigneten Personenkreis für bestimmte Inhalte wie Filme, Spiele oder Bücher zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnungen sollen Eltern und Erziehungsberechtigten helfen, eine Einschätzung über die altersgerechte Eignung der Medien für ihre Kinder zu treffen. Die Kennzeichnungen können unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise Piktogramme, Zahlen oder Buchstabenkombinationen. Sie geben Auskunft über die empfohlene Altersgruppe, wie z. B. "ab 0 Jahren" oder "ab 16 Jahren".

Beispielsatz: Die Alterskennzeichnungen auf Spielzeugen helfen Eltern dabei, geeignete Produkte für ihre Kinder auszuwählen.

Vorheriger Eintrag: Alterskennzeichnung
Nächster Eintrag: Altersklasse

 

Zufällige Wörter: altpreussischem Friesacher kriegszerstörte Nachschlüsseln Waldhöfer