Altersruhesitz


Eine Worttrennung gefunden

Al · ters · ru · he · sitz

Das Wort Al­ters­ru­he­sitz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ters­ru­he­sitz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ters­ru­he­sitz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Altersruhesitz" bezieht sich auf den Ort, an dem Menschen ihren Lebensabend verbringen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus den Wörtern "Alter" und "Ruhesitz". Der Begriff wird verwendet, um einen Wohnsitz zu beschreiben, den Personen im fortgeschrittenen Lebensalter wählen, um sich zur Ruhe zu setzen und ihren wohlverdienten Ruhestand zu genießen. Ein Altersruhesitz kann ein Haus, eine Wohnung oder auch ein betreutes Wohnen sein, je nach den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten der Person.

Beispielsatz: Nach vielen Jahren harter Arbeit freut sich Herr Müller auf seinen neuen Altersruhesitz in den Bergen.

Vorheriger Eintrag: Altersruhegeld
Nächster Eintrag: Altersschichten

 

Zufällige Wörter: Erfassungsmodule nachdenkendes Neuhauslokalbahn Talentsucher unbedeutenderen