Altertumsfreunde


Eine Worttrennung gefunden

Al · ter · tums · freun · de

Das Wort Al­ter­tums­freun­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ter­tums­freun­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ter­tums­freun­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Altertumsfreunde“ setzt sich aus den Bestandteilen „Altertum“ und „Freunde“ zusammen. „Altertum“ bezeichnet die früheste Phase der Geschichte, insbesondere die antike Kultur und Zivilisation. „Freunde“ ist der Plural des Begriffs „Freund“ und beschreibt Menschen, die eine enge, freundschaftliche Beziehung zueinander haben. In der Zusammensetzung handelt es sich um eine Gruppenbezeichnung für Personen, die ein gemeinsames Interesse an der Erforschung, Erhaltung und Wertschätzung der alten Kulturen und aller damit verbundenen Aspekte teilen. Altertumsfreunde engagieren sich oft in Vereinen oder Initiativen, die sich mit archäologischen Funden und historischen Stätten befassen.

Beispielsatz: Die Altertumsfreunde versammelten sich, um die neuesten Funde aus der antiken Welt zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: Altertumsforschers
Nächster Eintrag: Altertumskunde

 

Zufällige Wörter: Amnestiegesetzen aufrückend erschrecke Grundkursen Sonnenhalde