Altherrenriege


Eine Worttrennung gefunden

Alt · her · ren · rie · ge

Das Wort Alt­her­ren­rie­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alt­her­ren­rie­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alt­her­ren­rie­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Altherrenriege ist eine Kombination aus einem Substantiv und einem substantivierten Adjektiv. Das Wort bezeichnet eine Gruppe älterer Männer, die gemeinsam Macht oder Einfluss ausüben. Es wird verwendet, um eine bestimmte Gruppe von älteren männlichen Mitgliedern in einer Organisation oder Gesellschaft zu beschreiben, die oft an traditionellen Werten und Hierarchien festhalten. Die "Altherrenriege" kann auch eine abwertende Konnotation haben, da sie manchmal als rückständig oder widerstandsfähig gegen Veränderungen angesehen wird.

Beispielsatz: Die Altherrenriege trifft sich jeden Freitagabend im Clubhaus, um spannende Geschichten aus ihrer Jugend auszutauschen.

Vorheriger Eintrag: Altherren
Nächster Eintrag: Altherrenschaft

 

Zufällige Wörter: ausstanzende Kinoatmosphäre Nationalratspräsidentin südliche vergebbarem