Altmark


Eine Worttrennung gefunden

Alt · mark

Das Wort Alt­mark besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alt­mark trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alt­mark" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Altmark ist eine historische Region im Norden Deutschlands, die zum Bundesland Sachsen-Anhalt gehört. Sie ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt, ländlichen Charme und eine Vielzahl historischer Städte und Dörfer. Die Altmark zeichnet sich durch ihre traditionellen Bauernhöfe, weite Felder und natürliche Gewässer aus. Zudem ist die Region reich an kulturellem Erbe und zieht Touristen an, die die gut erhaltenen Denkmäler und die schöne Natur erkunden möchten. Der Begriff "Altmark" bezieht sich auf eine bestimmte geographische und historische Einheit und ist nicht in einer anderen Form.

Beispielsatz: Die Altmark ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und historischen Städte.

Vorheriger Eintrag: Altlinken
Nächster Eintrag: Altmarkt

 

Zufällige Wörter: einübende herausfindende Rückenmarkssegment stabilisierst Tiefsee