Altstadtrat


Eine Worttrennung gefunden

Alt · stadt · rat

Das Wort Alt­stadt­rat besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alt­stadt­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alt­stadt­rat" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Altstadtrat ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Altstadt“ und „Rat“ gebildet wird. Es bezeichnet ein Gremium oder eine Gruppe von Personen, die sich mit Angelegenheiten und Belangen der Altstadt einer Stadt befassen. In vielen Fällen handelt es sich um politische oder beratende Gremien, die Entscheidungen im Interesse der historischen Stadtteile treffen. Der Begriff kann auch auf die Mitglieder dieses Gremiums selbst verweisen. Altstadträte spielen oft eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung, dem Denkmalschutz und der Förderung des kulturellen Erbes.

Beispielsatz: Der Altstadtrat plante neue Maßnahmen, um die historische Altstadt zu revitalisieren.

Vorheriger Eintrag: Altstadtlauf
Nächster Eintrag: Altstadtring

 

Zufällige Wörter: Großattraktion hörenden Schönefelds Wachstumstreiber