Altstoffen


Eine Worttrennung gefunden

Alt · stof · fen

Das Wort Alt­stof­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alt­stof­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alt­stof­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Altstoffen" ist der Plural von "Altstoff", einem zusammengesetzten Substantiv aus "alt" und "Stoff". Es bezeichnet Abfälle oder Materialien, die bereits genutzt wurden und oftmals recycelbar sind, wie alte Papier-, Plastik- oder Metallprodukte. Altstoffe sind wichtig für das Recycling und die Wiederverwertung, da sie zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung beitragen können. Der Begriff wird häufig in der Abfallwirtschaft und im Umweltschutz verwendet, um auf die Notwendigkeit der Wiederverwertung und der nachhaltigen Nutzung von Materialien hinzuweisen.

Beispielsatz: Die Recyclinganlage verarbeitet Altstoffen, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.

Vorheriger Eintrag: Altstoffe
Nächster Eintrag: Altstoffsammlung

 

Zufällige Wörter: Beschäftigungsprogramme davonschleichende Nahrungsmittelindustrie versklavendes Waschtoiletten