altvordere


Eine Worttrennung gefunden

alt · vor · de · re

Das Wort alt­vor­de­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort alt­vor­de­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "alt­vor­de­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „altvordere“ ist eine zusammengesetzte Form, die sich aus „alt“ und „vorderer“ ableitet. Die Wortwurzel „alt“ beschreibt etwas, das in der Zeit zurückliegt oder nicht mehr neu ist. Der Teil „vorderer“ ist ein Adjektiv, das sich auf die Position eines Objekts bezieht und bedeutet, dass es sich in der Front oder näher zur Betrachtung befindet. In der Kombination „altvordere“ könnte es eine Person oder einen Zustand beschreiben, der sowohl alt als auch vorne positioniert ist, möglicherweise ein historisches Element oder eine alte Tradition, die in einem aktuellen Kontext betrachtet wird.

Beispielsatz: Die altvordere Kirche im Dorf erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Vorheriger Eintrag: altvertrautes
Nächster Eintrag: altvorderem

 

Zufällige Wörter: Eigentumsförderung Ligaschlusslicht MMCCXXI Stavanger temperamentvollere