Aluminiumhalle


Eine Worttrennung gefunden

Alu · mi · ni · um · hal · le

Das Wort Alu­mi­ni­um­hal­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alu­mi­ni­um­hal­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alu­mi­ni­um­hal­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Aluminiumhalle ist eine aus Aluminium gefertigte Struktur, die oft als Lager, Veranstaltungsraum oder Produktionsstätte dient. Aluminium, ein leichtes und korrosionsbeständiges Metall, ermöglicht die Konstruktion stabiler und langlebiger Hallen. Die Form „Aluminiumhalle“ setzt sich aus dem Material „Aluminium“ und dem Begriff „Halle“ zusammen, wobei „Halle“ einen großen, überdachten Raum bezeichnet. Diese Hallen sind besonders beliebt in der Industrie und im Gewerbe, da sie flexibel und schnell aufbaubar sind.

Beispielsatz: Die neue Aluminiumhalle wurde im Stadtpark errichtet und bietet Platz für zahlreiche Veranstaltungen.

Vorheriger Eintrag: Aluminiumgehäusen
Nächster Eintrag: Aluminiumhallen

 

Zufällige Wörter: anfaulendem bereitzustellender Dampfmaschinen fälschlichen verbesserungswürdigen