Amateurlager


Eine Worttrennung gefunden

Ama · teur · la · ger

Das Wort Ama­teur­la­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ama­teur­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ama­teur­la­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Amateurlager bezeichnet einen Bereich oder eine Unterkunft, die für Amateurspieler oder -sportler gedacht ist. Diese Form des Wortes setzt sich aus den Bestandteilen „Amateur“, was eine Person beschreibt, die einen Sport oder eine Aktivität aus Freude und nicht professionell ausübt, und „Lager“, was einen Ort zum Übernachten oder zur Unterbringung meint, zusammen. Amateurlager finden häufig im Rahmen von Sportveranstaltungen, Trainingslagern oder Freizeiten statt, um den Teilnehmern eine temporäre Unterkunft zu bieten.

Beispielsatz: Das Amateurlager organisierte ein spannendes Turnier für Nachwuchsspieler.

Vorheriger Eintrag: Amateurkräfte
Nächster Eintrag: Amateurliga

 

Zufällige Wörter: anfälligem anrennst burundische Lokalkolorit vernickelnd