Amateurmannschaft


Eine Worttrennung gefunden

Ama · teur · mann · schaft

Das Wort Ama­teur­mann­schaft besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ama­teur­mann­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ama­teur­mann­schaft" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Amateurmannschaft ist eine Sportmannschaft, die aus Spielern besteht, die nicht professionell, sondern hobbymäßig aktiv sind. Diese Mannschaften sind oft in lokalen Ligen oder Verbänden organisiert und nehmen an Wettkämpfen teil, ohne dass die Spieler dafür finanziell entschädigt werden. Der Begriff „Amateur“ deutet darauf hin, dass die Mitglieder aus Leidenschaft und Freude am Sport spielen, unabhängig von gewerblichen Interessen. Die Amateurmannschaft zeichnet sich durch Teamgeist und lokale Verbundenheit aus.

Beispielsatz: Die Amateurmannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung im letzten Spiel der Saison.

Vorheriger Eintrag: Amateurligen
Nächster Eintrag: Amateurmeister

 

Zufällige Wörter: geflügeltes Gorbachov gütigster Holzschwänze verleidete